Die Bewertung der PL/SQL-Entwicklerkompetenzen ist darauf ausgelegt, die Beherrschung des firmeneigenen prozeduralen Sprache von Oracle, der Fähigkeit zur Verwaltung von SQL-Datentypen und das Verständnis fortgeschrittener SQL-Konzepte wie Trigger, Cursors und Unterprogramme zu bewerten. Sie misst auch die Vertrautheit des Kandidaten mit robusten Softwareentwicklungsprinzipien. Die Bewertung misst ihre Fähigkeit, Software zu entwerfen, zu entwickeln und zu debuggen, Code-Versionen mit Git zu verwalten und Systeme zu entwickeln, die den Benutzeranforderungen gerecht werden.
Die angesprochenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten beinhalten das Schreiben effizienter, komplexer gespeicherter Prozeduren und Funktionen mit PL/SQL, Datenbankdesign, Schemenupdates, Performance-Tuning und Skalierbarkeitsverbesserungen. Es bewertet das Wissen des Kandidaten über Git zur Aufrechterhaltung paralleler Versionen und Entwicklungszweige. Darüber hinaus wird auch die Fähigkeit getestet, Softwareanforderungen zu verstehen, sie in Code umzuwandeln und die Funktionen effektiv zu testen.
Die Kompetenzbewertung für PL/SQL-Entwickler besteht aus einer Kombination der folgenden Tests:
Oracle PL/SQL,
Software Engineering und
Git. Sie beinhaltet auch einen
Abstraktlogischen Test zur Bewertung von Problemfindungs- und -lösungskompetenz der Kandidaten, ihrer Fähigkeit, abstrakte theoretische Konzepte zu verstehen und anzuwenden, und Muster zu erkennen. Diese Bewertung soll Arbeitgebern dabei helfen, erstklassige PL/SQL-Entwickler zu identifizieren, die ihren Teams und Projekten effektiv beitragen können.