Die Kompetenzbewertung 'Embedded Software Engineer' ist entwickelt, um Bewerber zu bewerten, die ein starkes Verständnis für Programmiersprachen und eingebettete Systeme haben. Diese speziell entwickelte Bewertung hilft dabei, die Besten der Besten zu identifizieren, die Kenntnisse in Sprachen wie
C und
C++ nachweisen und ein tiefes Verständnis für die Arbeit mit
Embedded Systems zeigen.
Wesentliche Aspekte der Softwaretechnik bilden das Rückgrat dieser Bewertung. Der Teil
Software Engineering der Bewertung zielt speziell darauf ab, das Wissen des Kandidaten über Softwareentwicklungslebenszyklusmodelle, Prinzipien und Praktiken zu messen. Dies beinhaltet das Verständnis von Produktanforderungen, Design, Codierung, Testen und Benutzerakzeptanz. Daneben wird auch ein solides Verständnis von
Git, einem weit verbreiteten Versionskontrollsystem in der Softwareentwicklung, bewertet.
Neben den technischen Fähigkeiten umfasst die Bewertung auch die kognitiven Fähigkeiten eines Kandidaten. Sie beinhaltet eine
Abstrakte Denkvermögen Bewertung, um die Fähigkeit des Kandidaten zur Identifizierung von Mustern, Logik und Verständnis komplexer Konzepte zu messen. Ohne dabei ihre Problemlösungsfähigkeiten im Bereich der
Ingenieurmathematik zu vergessen. All diese Elemente zusammen gewährleisten eine umfassende Fähigkeitsbewertung potenzieller Embedded Software Engineers.