WorkflowLogo AssessmentHero

Online TensorFlow Test – Einstellungstest zur Bewerbervorauswahl

Data Science & Big Data
10 Min.
TensorFlow online testMobile TensorFlow skill assessment

Worum geht es in dem Test?

Dieser TensorFlow-Test beurteilt das Wissen und die Fachkompetenz der Kandidaten im Umgang mit der TensorFlow-Bibliothek für maschinelles Lernen und Datenflussprogrammierung, um ausgefeilte Modelle in einer benutzerfreundlichen Umgebung zu gestalten.

Abgedeckte Fähigkeiten

Aufbau und Debuggen von TensorFlow-Modellen
Optimieren der TensorFlow-Leistung
Handhaben von großen Datenmengen mit TensorFlow
Verständnis und Nutzung von TensorBoard

Testersteller

Test creator
Tim Funke
Softwareentwickler bei der Telekom
Mit einer achtjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Telekom hat Tim Funke nicht nur seine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis gestellt, sondern sich auch als DevOps- und Dateningenieur hervorgetan. Er beherrscht Technologien wie Python, Docker und GitLab und ist spezialisiert auf objektorientierte Programmierung (OOP), Qualitätssicherung und kontinuierliche Integration und Auslieferung (CI/CD). Tims Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie VBA und Go verdeutlichen die Breite seiner technischen Fähigkeiten.

Wer sollte diesen Test machen?

Back-End-Entwickler, Data Scientist, Full-Stack-Entwickler, Python-Entwickler, Softwareentwickler, Webentwickler

Beschreibung

TensorFlow ist eine Open-Source-KI-Bibliothek, die weit verbreitet ist im maschinellen Lernen und in neuronalen Netzwerken zur Erstellung und Bereitstellung fortgeschrittener Modelle. Sie ist flexibel, leistungsfähig und skalierbar und ermöglicht nicht nur den Aufbau und die Schulung von maschinellen Lernmodellen, sondern auch die Bereitstellung solcher Modelle in einer Vielzahl von Plattformen, von kleinen Anwendungen bis hin zu groß angelegten verteilten Systemen.

Dieser Test beurteilt die Kenntnisse der Kandidaten in der TensorFlow-Bibliothek und deren verschiedenen Funktionen. Er bewertet das Verständnis der Kandidaten für den Aufbau und das Debuggen von TensorFlow-Modellen, das Optimieren der Leistung und das Handhaben von Daten im großen Maßstab. Zudem wird ihre Erfahrung mit TensorBoard - dem Visualisierungstoolkit von TensorFlow - bewertet.

Die Kandidaten, die in diesem Test gut abschneiden, sind in der Lage, TensorFlow zur Erstellung komplexer Modelle für maschinelles Lernen zu nutzen, ihre Leistung zu optimieren und sie für große Datenmengen zu skalieren. Ihre Fachkompetenz zeigt die Bereitschaft, zu Data-Science-Projekten in vielseitigen Kontexten beizutragen, von der natürlichen Sprachverarbeitung und Textklassifizierung bis hin zu Bilderkennung und -erzeugung und vieles mehr.

Überblick

Data Science & Big Data
10 Min.
Aufbau und Debuggen von TensorFlow-Modellen
Optimieren der TensorFlow-Leistung
Handhaben von großen Datenmengen mit TensorFlow
Verständnis und Nutzung von TensorBoard

Testersteller

Test creator
Tim Funke
Softwareentwickler bei der Telekom
Mit einer achtjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Telekom hat Tim Funke nicht nur seine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis gestellt, sondern sich auch als DevOps- und Dateningenieur hervorgetan. Er beherrscht Technologien wie Python, Docker und GitLab und ist spezialisiert auf objektorientierte Programmierung (OOP), Qualitätssicherung und kontinuierliche Integration und Auslieferung (CI/CD). Tims Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie VBA und Go verdeutlichen die Breite seiner technischen Fähigkeiten.