WorkflowLogo AssessmentHero

Online Qualitätssicherung Test – Einstellungstest zur Bewerbervorauswahl

Qualitätssicherung
10 Min.
Qualitätssicherung online testMobile Qualitätssicherung skill assessment

Worum geht es in dem Test?

Dieser Qualitätssicherungstest bewertet die Kenntnisse und Fähigkeiten der Kandidaten in der Gestaltung und Durchführung von Test-Szenarien, dem Melden von Fehlern und der Sicherstellung der Softwareproduktqualität. Ideal für Kandidaten, die zu jeder Phase des Software-Testzyklus beitragen und die Software-Angebote des Unternehmens verbessern können.

Abgedeckte Fähigkeiten

Testdesign und -ausführung
Fehlerberichterstattung
Verständnis von Testphasen
Kompetenz in verschiedenen Arten von Tests

Testersteller

Test creator
Jonas Schmutte
Full Stack Entwickler bei Libri
Jonas Schmutte, ein versierter Full Stack Entwickler, ist derzeit bei der Libri GmbH tätig. Mit einem Bachelor- und einem Master-Abschluss in Informatik von der Universität Bremen ist er in den Bereichen Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz, Mensch-Technik-Interaktion und Softwareentwicklung hervorragend ausgebildet. Jonas hat seine beruflichen Fähigkeiten als Softwareentwickler bei Bijou Brigitte und als Datenanalyst-Praktikant bei Seghorn AG weiterentwickelt. Seine berufliche Erfahrung umfasst Schlüsselbereiche wie die Entwicklung und Wartung von Kassensystemen, Datenanalyse und maschinelle Lernsysteme. Mit seinen ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und seinem Talent für technische Problemlösungen ist Jonas eine Kombination aus akademischer Exzellenz und beruflicher Robustheit.

Wer sollte diesen Test machen?

Qualitätssicherungsingenieur, Selenium-Testingenieur, Web-Anwendungstester

Beschreibung

Qualitätssicherung (QA) ist ein grundlegender Aspekt der Softwareentwicklung und dient dazu, Fehler, Lücken oder fehlende Anforderungen im System zu erkennen sowie sicherzustellen, dass die Software die festgelegten Anforderungen erfüllt und eine qualitativ hochwertige Benutzererfahrung bietet. Ein solides Wissen über QA-Prinzipien und -Praktiken kann die Erfolgschancen eines Kandidaten in Software-Rollen erheblich verbessern.

Dieser QA-Test konzentriert sich auf die Bewertung der Fähigkeiten der Kandidaten in den Bereichen Testdesign, Testausführung und Fehlerberichterstattung. Die Kandidaten werden auf ihr Verständnis von Testphasen, einschließlich Unit-Testing, Integrationstesting und Systemtesting, sowie auf ihre Fähigkeit in der Anwendung verschiedener Arten von Tests, wie funktionalen, nicht-funktionalen und Regressionstests, bewertet. Auch ihre Fähigkeiten im Verfassen detaillierter Fehlerberichte, die Softwareprobleme genau anzeigen, werden beurteilt.

Kandidaten, die bei diesem Test gut abschneiden, haben ihre Fähigkeit bewiesen, zu jeder Phase des Software-Testlebenszyklus beizutragen. Sie können darauf verlassen werden, dass sie sicherstellen, dass Softwareprodukte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und Wert und Zufriedenheit für Endbenutzer bieten. Fachleute in QA-Engineering, Softwaretesting und verwandten Rollen können ihr Kompetenzniveau und ihre Kenntnistiefe durch diesen Screening-Test demonstrieren.

Überblick

Qualitätssicherung
10 Min.
Testdesign und -ausführung
Fehlerberichterstattung
Verständnis von Testphasen
Kompetenz in verschiedenen Arten von Tests

Testersteller

Test creator
Jonas Schmutte
Full Stack Entwickler bei Libri
Jonas Schmutte, ein versierter Full Stack Entwickler, ist derzeit bei der Libri GmbH tätig. Mit einem Bachelor- und einem Master-Abschluss in Informatik von der Universität Bremen ist er in den Bereichen Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz, Mensch-Technik-Interaktion und Softwareentwicklung hervorragend ausgebildet. Jonas hat seine beruflichen Fähigkeiten als Softwareentwickler bei Bijou Brigitte und als Datenanalyst-Praktikant bei Seghorn AG weiterentwickelt. Seine berufliche Erfahrung umfasst Schlüsselbereiche wie die Entwicklung und Wartung von Kassensystemen, Datenanalyse und maschinelle Lernsysteme. Mit seinen ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und seinem Talent für technische Problemlösungen ist Jonas eine Kombination aus akademischer Exzellenz und beruflicher Robustheit.