WorkflowLogo AssessmentHero

Online Python Pandas Test – Einstellungstest zur Bewerbervorauswahl

Data Science & Big Data
10 Min.
Python Pandas online testMobile Python Pandas skill assessment

Worum geht es in dem Test?

Dieser Test bewertet die Kompetenz der Kandidaten im Umgang mit Pandas, einer leistungsstarken Python-Bibliothek für Datenanalyse und -manipulation. Er misst ihre Fähigkeit, komplexe Datensätze mit diesem Framework zu reinigen, zu transformieren und zu visualisieren.

Abgedeckte Fähigkeiten

Datenimport/-export
Datenreinigung und -transformation
Zeitreihenanalyse
Datenvisualisierung

Testersteller

Test creator
Tim Funke
Softwareentwickler bei der Telekom
Mit einer achtjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Telekom hat Tim Funke nicht nur seine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis gestellt, sondern sich auch als DevOps- und Dateningenieur hervorgetan. Er beherrscht Technologien wie Python, Docker und GitLab und ist spezialisiert auf objektorientierte Programmierung (OOP), Qualitätssicherung und kontinuierliche Integration und Auslieferung (CI/CD). Tims Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie VBA und Go verdeutlichen die Breite seiner technischen Fähigkeiten.

Wer sollte diesen Test machen?

Datenanalyst, Data Scientist, Full-Stack-Entwickler, Python-Entwickler, Softwareentwickler, Webentwickler

Beschreibung

In der heutigen datenzentrierten Welt ist die Fähigkeit, komplexe Datensätze effektiv zu verwalten und zu manipulieren, eine entscheidende Fertigkeit. Pandas ist ein schnelles, leistungsstarkes, flexibles und einfach zu bedienendes Open-Source-Tool für Datenanalyse und -manipulation, das auf der Python-Programmiersprache basiert. Es ist der Standard für die Datenverarbeitung in Python und ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Datenwissenschaftler.

Dieser Test bewertet das Wissen und die Fähigkeiten der Kandidaten im Umgang mit diesem Werkzeug zur Bewältigung anspruchsvoller Datenanalysesaufgaben. Er behandelt eine Reihe von Themen wie Datenimport/-export, Reinigung und Transformation, Filterung von Datenrahmen, Gruppierung und Sortierung von Daten, Umgang mit fehlenden Werten, Zeitreihenanalyse und Datenvisualisierung.

Mit einer guten Leistung in diesem Test zeigen die Kandidaten, dass sie große und komplexe Datensätze verarbeiten, unstrukturierte Daten säubern und formatieren und wertvolle Erkenntnisse extrahieren können, die den Entscheidungsprozess lenken können. Solche Kandidaten sind in Datenwissenschaftsrollen, einschließlich Datenanalysten, Daten-Ingenieuren und Datenwissenschaftlern, von unschätzbarem Wert.

Überblick

Data Science & Big Data
10 Min.
Datenimport/-export
Datenreinigung und -transformation
Zeitreihenanalyse
Datenvisualisierung

Testersteller

Test creator
Tim Funke
Softwareentwickler bei der Telekom
Mit einer achtjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Telekom hat Tim Funke nicht nur seine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis gestellt, sondern sich auch als DevOps- und Dateningenieur hervorgetan. Er beherrscht Technologien wie Python, Docker und GitLab und ist spezialisiert auf objektorientierte Programmierung (OOP), Qualitätssicherung und kontinuierliche Integration und Auslieferung (CI/CD). Tims Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie VBA und Go verdeutlichen die Breite seiner technischen Fähigkeiten.