Worum geht es in dem Test?
Dieser Go-Programmiertest misst das Verständnis und die praktische Anwendung der Go-Sprachfunktionen, Standardbibliothek, Fehlerbehandlung und gleichzeitiger Programmierungstechniken der Kandidaten. Es hilft Ihnen, Kandidaten zu identifizieren, die effizient sichere, leistungsstarke Software in Go entwickeln können.
Testersteller
Tim Funke
Softwareentwickler bei der Telekom
Mit einer achtjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Telekom hat Tim Funke nicht nur seine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis gestellt, sondern sich auch als DevOps- und Dateningenieur hervorgetan. Er beherrscht Technologien wie Python, Docker und GitLab und ist spezialisiert auf objektorientierte Programmierung (OOP), Qualitätssicherung und kontinuierliche Integration und Auslieferung (CI/CD). Tims Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie VBA und Go verdeutlichen die Breite seiner technischen Fähigkeiten.
Wer sollte diesen Test machen?
Back-End-Entwickler, Full-Stack-Entwickler, Go-Entwickler, Softwareentwickler
Beschreibung
Go, auch bekannt als Golang, ist eine statisch getypte, kompilierte Sprache, die für ihre Einfachheit, Effizienz und starke Unterstützung für gleichzeitige Programmierung bekannt ist. Ob bei der Entwicklung skalierbarer Webanwendungen, Mikrodiensten oder effizienter Datenverarbeitungstools, die Rolle eines kompetenten Go-Entwicklers ist entscheidend.
Dieser Go-Programmiertest bewertet das Wissen der Kandidaten über die Go-Sprachsyntax, seine Standardbibliothek, gängige Go-Idiome und Muster. Es bewertet auch ihr Verständnis und die Anwendung von Fehlerbehandlungstechniken und gleichzeitiger Programmierung, Schlüsselkomponenten beim Schreiben robuster und effizienter Go-Anwendungen.
Die Fähigkeit des Kandidaten, Go-Code mit Paketen zu organisieren, und ihre vertrautheit mit Go-Tools wie 'go build', 'go run', 'go test' und 'go fmt' werden auch bewertet. Eine gute Leistung in diesem Test wird ein verständliches Verständnis der Go-Programmiersprache und ihrer Tooling sowie die Fähigkeit zur Entwicklung effizienter, sicherer Softwareprodukte damit anzeigen.
Potenzielle Kandidaten sind Backend-Entwickler, Software-Ingenieure, System-Ingenieure und andere technische Rollen, die die Verwendung der Go-Programmierung erfordern.