WorkflowLogo AssessmentHero

Online Allgemeine Datenwissenschaft Test – Einstellungstest zur Bewerbervorauswahl

Data Science & Big Data
10 Min.
Allgemeine Datenwissenschaft online testMobile Allgemeine Datenwissenschaft skill assessment

Worum geht es in dem Test?

Dieser Datenwissenschaftstest bewertet umfassend das Verständnis eines Kandidaten für die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Datenwissenschaft. Er hilft Ihnen, Fachleute zu identifizieren, die effektiv verschiedene Arten von Daten manipulieren, analysieren und interpretieren können, um Geschäftsentscheidungen und Strategien voranzutreiben.

Abgedeckte Fähigkeiten

Datenexploration und -manipulation
Python und R Sprachen
SQL für Datenabfrage
Statistische Analyse und prädiktive Modellierung
Maschinenlernalgorithmen

Testersteller

Test creator
Tim Funke
Softwareentwickler bei der Telekom
Mit einer achtjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Telekom hat Tim Funke nicht nur seine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis gestellt, sondern sich auch als DevOps- und Dateningenieur hervorgetan. Er beherrscht Technologien wie Python, Docker und GitLab und ist spezialisiert auf objektorientierte Programmierung (OOP), Qualitätssicherung und kontinuierliche Integration und Auslieferung (CI/CD). Tims Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie VBA und Go verdeutlichen die Breite seiner technischen Fähigkeiten.

Wer sollte diesen Test machen?

Data Scientist, Statistiker

Beschreibung

Datenwissenschaftler spielen eine entscheidende Rolle in Unternehmen, indem sie ihr Verständnis für Statistik und Algorithmen nutzen, um handlungsrelevante Erkenntnisse aus riesigen Mengen an Rohdaten zu extrahieren. Ihre Fähigkeiten in der Anwendung verschiedener Werkzeuge und Methoden der Datenwissenschaft, einschließlich Python, R, SQL und Maschinenlernalgorithmen, ermöglichen es ihnen, wertvolle strategische und operative Einblicke zu liefern, Trends zu identifizieren und Vorhersagen zu treffen.

Dieser umfassende Datenwissenschaftstest bewertet die Kenntnisse der Kandidaten in Schlüsselbereichen der Datenwissenschaft, einschließlich Datenexploration, Datenmanipulation, Datenbereinigung, statistische Analyse, prädiktive Modellierung und maschinelles Lernen. Es bewertet auch ihre Kenntnisse in Schlüsselsprachen der Datenwissenschaft wie Python und R, SQL für Datenabfrage und verschiedene Datenvisualisierungswerkzeuge.

Kandidaten, die bei diesem Test gut abschneiden, demonstrieren ein solides Verständnis der Prinzipien der Datenwissenschaft und eine starke Fähigkeit, verschiedene Werkzeuge der Datenwissenschaft zu verwenden. Sie verfügen über die notwendigen technischen Fähigkeiten, um Daten effektiv zu manipulieren und zu analysieren, und die analytischen Fähigkeiten, um ihre Ergebnisse zu interpretieren, wodurch fundierte Geschäftsentscheidungen ermöglicht werden.

Überblick

Data Science & Big Data
10 Min.
Datenexploration und -manipulation
Python und R Sprachen
SQL für Datenabfrage
Statistische Analyse und prädiktive Modellierung
Maschinenlernalgorithmen

Testersteller

Test creator
Tim Funke
Softwareentwickler bei der Telekom
Mit einer achtjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Telekom hat Tim Funke nicht nur seine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis gestellt, sondern sich auch als DevOps- und Dateningenieur hervorgetan. Er beherrscht Technologien wie Python, Docker und GitLab und ist spezialisiert auf objektorientierte Programmierung (OOP), Qualitätssicherung und kontinuierliche Integration und Auslieferung (CI/CD). Tims Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie VBA und Go verdeutlichen die Breite seiner technischen Fähigkeiten.