Worum geht es in dem Test?
Dieser Docker-Test bewertet das Wissen und die Kenntnisse eines Kandidaten in Docker-Technologie, dessen Anwendungen und Praktiken in der Infrastrukturverwaltung sowie in Cloud- und DevOps-Umgebungen.
Testersteller
Tim Funke
Softwareentwickler bei der Telekom
Mit einer achtjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Telekom hat Tim Funke nicht nur seine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis gestellt, sondern sich auch als DevOps- und Dateningenieur hervorgetan. Er beherrscht Technologien wie Python, Docker und GitLab und ist spezialisiert auf objektorientierte Programmierung (OOP), Qualitätssicherung und kontinuierliche Integration und Auslieferung (CI/CD). Tims Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen wie VBA und Go verdeutlichen die Breite seiner technischen Fähigkeiten.
Wer sollte diesen Test machen?
Back-End-Entwickler, Cloud-Architekt, DevOps-Ingenieur, Full-Stack-Entwickler, Linux-Systemadministrator, Softwareentwickler, Systemadministrator, Terraform DevOps-Ingenieur
Beschreibung
Docker ist eine Open-Source-Plattform, die zum Entwickeln, Verschicken und Ausführen von Anwendungen in separaten Containern genutzt wird. Aufgrund seiner Implementierung der Virtualisierung auf Betriebssystemebene wird Docker weltweit eingesetzt, da es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen und Abhängigkeiten in einen portablen Container zu verpacken, der auf jedem System mit der Docker-Engine ausgeführt werden kann. Dies vereinfacht den Entwicklung-Workflow erheblich und beschleunigt die Bereitstellungs-Pipeline. Es spielt eine signifikante Rolle in der Infrastrukturverwaltung, DevOps und Cloud-Umgebungen.
Dieser Docker-Test bewertet das Wissen der Kandidaten über Docker-Kernprinzipien, Container-Orchestrierung, Docker Compose, Docker Networking und Docker Swarms. Es bewertet auch praktische Fähigkeiten wie das Erstellen von Docker-Images, das Erstellen von Dockerfiles, das Bereitstellen von Dockerisierten Anwendungen und das Beheben von Docker-bezogenen Problemen.
Kandidaten, die in diesem Test gut abschneiden, beherrschen die Docker-Technologie und können Docker effektiv in einem DevOps- und Cloud-Setup nutzen. Sie können Bereitstellungs-Pipelines effizient optimieren, die Konsistenz von Umgebungen verbessern und die Produktivität durch Reduzierung von Konfigurationsproblemen steigern.